Zweck

Bellwald braucht bewirtschaftete Betten!

86% aller Wohnungen in Bellwald sind Zweitwohnungen.  Nur etwa 20% dieser Wohnungen wird für die Vermietung zu Ferienzwecken freigegeben. Dieser Prozentsatz ist in den letzten Jahren stetig gesunken. Jedes Jahr werden in Bellwald neue Zweitwohnungen erbaut und verkauft. Die Bettenkapazität steigt so Jahr für Jahr an. Die Logiernächte nehmen aber paradoxerweise immer mehr ab, weil die Wohnungen nur für den Eigengebrauch und als Kapitalanlage genutzt werden.

Diese Entwicklung führt dazu, dass

  • Die Station nur während den Spitzenzeiten ausgelastet ist. Während mehreren Monaten im Jahr bleiben die Fensterläden geschlossen.
  • Die Rentabilität vieler Betriebe ist bedingt durch diese mangelhafte Auslastung nicht mehr gegeben. Die Angebotsvielfalt und die Angebotsqualität sinken.
  • Neue Dienstleistungsanbieter sehen keine Marktchancen und neue Angebote werden so erst gar nicht geschaffen.
  • Die Frequentierungen nehmen stetig ab und dringende Erneuerungsinvestitionen können darum nicht mehr finanziert werden.
  • Ein weiterer Ausbau des Skigebietes und der anderen touristischen Anlagen kann nicht mehr vorgenommen werden.
  • Ein schlecht frequentierter Ferienort verliert zusehends an Attraktivität

Und dies führt alles dazu, dass der Wert aller Immobilien in Bellwald sinkt!